Angewandte Politikwissenschaft/ Wie läuft das Grand Oral ab?
Das Grand Oral findet zu Beginn des ersten Master-Jahres unter Leitung des IEP in Aix-en-Provence statt. Die Prüfung dauert 30 Minuten. Davon sind 20 Minuten für den französischen Teil reserviert, der deutsche Teil nimmt die verbleibenden 10 Minuten in Anspruch. Entsprechend der zeitlichen Einteilung wird auch die Gewichtung erfolgen: Der französische Teil macht 2/3 der Endnote aus, der deutsche Teil 1/3.
Hinweise zur deutschen Teilprüfung:
Für die Prüfung werden drei Themenbereiche zur Auswahl gestellt, die die Teilbereiche der Politikwissenschaft in Freiburg - Vergleichende Regierungslehre, Internationale Politik sowie Politische Theorie und Ideengeschichte - abdecken.
Für das Studienjahr 2019 stehen zur Auswahl:
Institutionengefüge der Europäischen Union
Assemblée nationale und Deutscher Bundestag
Religion und Politik
Jeder Prüfling wählt ein eng gefasstes Thema aus einem der Themenbereiche. Dieses Thema muss mit der Studiengangkoordination abgesprochen werden. Bitte reichen Sie spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin eine Literaturliste (ca. 2 Monographien und 8-10 Aufsätze; als PDF-Dokument formatiert, keine kompletten Texte) beim Programmverantwortlichen ein.
Der deutsche Teil beginnt mit einer Frage der Prüfer/innen. Hierbei gehen wir von Ihrem Thema und Ihrer Literaturliste aus. Infloge sollte sich ein mit Fragen ergänztes Gespräch zwischen Prüfer/in und Geprüftem/er ergeben.
Hinweise zur Französischen Teilprüfung: Informationen finden Sie hier: