Angewandte Politikwissenschaft/ Was ist der Interdisziplinäre Bereich im Master?

From Informationsportal der Politikwissenschaft
Revision as of 19:56, 2 December 2021 by Marcus (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

Im Modul 5 (M 5 - Interdisziplinäre, methodische oder regionalspezifische Perspektiven) belegen Sie Veranstaltungen in den Nachbardisziplinen der Politikwissenschaft oder andere Veranstaltungen mit politikwissenschaftlichem Bezug. Die Prüfungsordnung ermöglicht Ihnen, in diesem Bereich 12 ECTS zu machen.

Im Vorlesungsverzeichnis sind Veranstaltungen aufgeführt, bei denen ein Besuch von Studierenden benachbarter Fächer bereits mit den Dozenten abgesprochen ist. Falls Sie eine andere Lehrveranstaltung (z. B. außerhalb der Philosophischen Fakultät) belegen möchten, müssen Sie direkt mit den jeweiligen Kurleitern Ihre Teilnahme klären. Da der Verantwortliche für den Studiengang immer die Leistung gegenzeichnen muss, sollten Sie in diesen Fällen Ihre Teilnahme auch mit der Studiengangskoordination absprechen.

Bitte melden Sie sich immer über HisInOne zu einer Veranstaltung an, wenn dies direkt möglich ist. Wir können allerdings nicht alle an der Universität Freiburg möglichen Seminare für den Interdisziplinären Bereich freischalten. Sie können beispielsweise ja auch Lehrveranstaltungen in der Germanistik, Theologie, Forstwissenschaft o. a. besuchen. In diesen Fällen müssen Sie sich mit dem jeweiligen Kursleiter verständigen. Dieser kann Sie dann mit Ihrer Matrikelnummer händisch in HisInOne aufnehmen.

Für die Prüfung müssen Sie sich nicht gesondert anmelden. Die Verbuchung Ihrer Leistung erfolgt über eine Liste. Hierzu können Sie sich online ein Formular ausdrucken und dem Dozenten zur Unterschrift vorlegen [1].